Archiv für den Monat: März 2020

Umgang mit dem Kontinuum

Fortgeschrittene Technik zur Veränderung von Einstellung und Verhaltensweisen.

Materialien

Tipps zum Weitermachen

Die Glücks-Box

Eine Übung zur Steigerung von Glücksmomenten.

Glücks-Box: Praktische Übung für mehr Freude im Leben.

Viel Vergnügen mit dem Erstellen der Glücks-Box. Nimm sie dir immer wieder vor und erfreue dich an deren Inhalt.

Schreib mir gerne deine Erfahrungen in die Kommentare oder an info@gluecksstifter.de

Tipps zum Weitermachen

Dein GlücksStifter Dominik

Übungen für Optimismus und Stärke in Krisenzeiten

Was kann ich konkret tun, um mein Leben auch in schwierigeren Zeiten optimistisch und stark zu gestalten?

Hier findest du eine Übersicht mit Beispielen. Das sind erst einmal nur Worte. Damit diese zu einem Teil deines Glücks werden, schlage ich in folgenden Beiträgen die nächsten Tage und Wochen zu einigen Punkten kleinere oder größere praktische Übungen vor. Wähle aus, was für dich sinnvoll und machbar erscheint. Und dann ran ans Üben. Übung macht den Glücksmeister.

Positive Emotionen stärken:

  • Kurzzeitig ablenken und erfreuen (Beispiel: Glücks-Box)
  • (Mini-)Flow genießen
  • Wie ich den Körper nutzen kann für mehr Glück und Zufriedenheit
  • Die Glücksmacht des Vorbewussten – Priming zur Gesundheitsstärkung
  • Entspannung und Erholung

Mit Gedankenkraft die Welt formen:

  • Das ganze Bild wahrnehmen (gut informiert sein über Schutzmaßnahmen)
  • Dankbar für die guten Dinge sein
  • Bewältigung früherer Herausforderungen bewusst machen
  • Optimismus und Lösungsorientierung (Beispiel: Umgang mit dem Kontinuum)
  • Innere Stabilität durch Selbstwert und Werteorientierung

Wir stärken uns gegenseitig:

  • Stärken bei sich und anderen erkennen (Übung: Stärken finden)
  • Achtsamkeit für andere, Solidarität
  • Random Acts of Kindness
  • Vertrauen
  • Komplimente und Stärkungen
  • Vorbild sein und sich an Vorbildern erfreuen

Ich freue mich auf die nächsten Schritte mit dir zusammen zu mehr Glück, Zufriedenheit und Widerstandskraft.

Tipps zum Weitermachen

Dein GlücksStifter
Dominik

World Happiness Report 2020 – ausgewählte Ergebnisse

20.03.2020 – der neue Glücksreport ist da. Hier einige besondere Ergebnisse des Reports und des Eröffnungs-Webinars der Forscher John Helliwell, Richard Layard, Jeffrey D. Sachs, and Jan Emmanuel De Neve und einigen anderen.

Generelle Entwicklung

Nordische Länder, Schweiz und Island behaupten wie üblich die Spitzenplätzen. Besonders bemerkenswert sind die hohen Werte der sozialen Unterstützung. Bei der Messung der Lebenszufriedenheit werden folgende 6 Faktoren zusammengefasst: Soziale Unterstützung, (gesunde) Lebenserwartung, Entscheidungsfreiheit, Großzügigkeit, geringe Korruption und Bruttosozialprodukt.

Deutschland ist wie im Jahr zuvor auf Platz 17 von 153 Ländern.

Gerade als Trostpflaster aktueller Krisen: Von der letzten Wirtschaftskrise 2008 erholten sich die Zufriedenheitswert nach drei Jahren wieder auf das gleiche Niveau.

Grün- und Wasserflächen

Grün- und Wasserflächen haben einen starken Einfluss auf das Wohlbefinden. Vor allem in Kombination mit eigenen Aktivitäten wie Gartenarbeit oder Outdoor-Sportaktivitäten.

Nachhaltigkeitsziele

Unter Nachhaltigkeitszielen sind unterschiedliche Aspekte wie Ökonomie, soziale und Umweltentwicklung gemeint. Länder, die am meisten für Nachhaltigkeit tun, sind am glücklichsten. Interessant dabei ist, dass sich dieser Effekt steigert, je aktiver ein Land ist. Deutschland ist hinsichtlich Glück aber auch Nachhaltigkeit in der Top-Gruppe aller untersuchten Länder.

Wichtig zu wissen: Aktionen zur Umsetzung nachhaltiger Ziele können erst einmal die Zufriedenheit reduzieren! (Anmerkung von mir -> Da heißt es: Immer wieder auf das größere Ganze verweisen und durchhalten.)

Das Geheimnis des Glücks im Norden

Diese vier Faktoren sind entscheidend für die langjährigen Spitzenplätze nordischer Staaten in Glücks-Rankings:

  • Gute staatliche soziale Leistungen (nicht nur Arbeitslosenunterstützung, sondern auch Schutz der Öffentlichkeit oder Marktregulation)
  • Demokratische und gut funktionierende Institutionen (Pressefreiheit, Wahlfreiheit, geringe Korruption usw.)
  • Vertrauen und Verbundenheit untereinander
  • Hohe Freiheit, Lebensentscheidung selbst treffen zu können (geringerer Druck von wirtschaftlichen Nöten, Politik oder Intolleranz)

Spannend für die Zukunft

In der Diskussion der Forscher beim Präsentations-Webinar ging es immer wieder um eine Frage: Was werden Krisen wie die aktuelle „Corona-Krise“ mit der Zufriedenheit der Menschheit machen. Hier geht es auch um langfristige Effekte – wie z.B. den Einfluss der beschleunigten Digitalisierung auf soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung. Wir Optimisten tun das unsere, um auch in Zukunft ein glückliches Miteinander zu fördern.

Dein GlücksStifter Dominik

Optimismus und Stärke in Krisenzeiten

Stand 17.03.2020
Inspiriert durch die “Corona-Krise” 2020: Wie wir mit Glück und Zufriedenheit besser mit schwierigen Situationen umgehen können

Das Glück findet seinen Weg

In guten Zeiten glücklich und zufrieden zu sein, ist nicht selbstverständlich, aber leichter möglich. In Krisenzeiten jedoch kann Glückstraining die Alltagstauglichkeit beweisen: Trotz großer Herausforderungen einige Glücksmomente genießen. Wachstum sehen, lernen, Werte im täglichen Miteinander leben. Ressourcen sehen, die wir uns über einen längeren Zeitraum aufgebaut haben und die uns jetzt tragen.

Die Gegenspieler des Glücks sind Angst, extremer Pessimismus und Egoismus. Angst wird geschürt, wenn uns eigener Handlungsspielraum genommen wird (wir nicht mehr aus dem Haus dürfen), wenn unsere Sicherheit (beruflich oder die eigene Gesundheit) bedroht ist, wenn wir nicht mehr verstehen, warum die Dinge um uns herum so geschehen. Den Sog der negativen Gefühle nicht zu stark werden zu lassen, braucht es viel Ressourcen- und Aufbauarbeit.

Vielleicht ist das jetzt gerade deine Zeit der kompletten Überforderung (um Kinder und gleichzeitig Eltern kümmern, berufliche Sorgen usw.). Oder vielleicht hast du die Luxussituation, die Krisenzeit als Auszeit zu gestalten und dich für ein bis zwei Wochen zu Hause einzuigeln. Wahrscheinlich eine Situation dazwischen. Unabhängig von dem, was dir gerade gegeben ist, hast du kleinere oder größere Spielräume. Die möchte ich mit dir zusammen wachsen und wohltuend wirken lassen.

Was kann ich konkret tun, um mein Leben auch in schwierigeren Zeiten optimistisch und stark zu gestalten?

Konkrete Übungen dafür findest du hier im GlücksStifter-Blog

Dein GlücksStifter
Dominik