Archiv für den Monat: März 2022

Cornelsen Studie Schule zukunftsfähig machen 2022 zeigt: Persönlichkeitsentwicklung in Schulen ist ein zentrales Thema

vielleicht auch für dich interessant:

https://www.fibs.eu/fileadmin/user_upload/Cornelsen_Schulleitungsstudie_kurz.pdf

Kurzfassung zur Cornelsen Studie Schule zukunftsfähig machen 2022. Themen sind der allgemeine Zustand, Kulturwandel und Digitalität.

Da steht vieles, was die die Umsetzung von Persönlichkeitsentwicklung in Schulen stärkt. Hier ein wichtiger Abschnitt: “In der Schule lernen Schüler:innen eine Vielzahl an Fähigkeiten, die sie später zu eigenständigen und mündigen Mitgliedern der Gesellschaft machen. Sie lernen im wortwörtlichen Sinne „fürs Leben“. Damit diese Aufgabe gelingt, wollen neben fachlichem Wissen auch sogenannte Lebenskompetenzen angeeignet und die Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden. Dass insbesondere das Erlernen von Lebenskompetenzen aktuell jedoch noch zu kurz kommt, würde die überwältigende Mehrheit der Schulleitungen unterschreiben. Ganze 93 Prozent sprechen sich dafür aus, das Leben verstärkt in den Klassenraum zu holen, um Schülerinnen und Schülern die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie zur Bewältigung ihres Alltags benötigen. Zu diesen Lebenskompetenzen, auch „Life Skills“ genannt, gehören
unter anderem effektive Kommunikation, Beziehungsfähigkeit, der gesunde Umgang mit schwierigen Emotionen wie Angst und Stress, Teamfähigkeit, Empathie, aber auch die Entwicklung eines positiven Selbstbildes (nach WHO 1994, vgl. Bühler & Heppekausen 2005). Nach eigenen Angaben setzen 39 Prozent der Schulleitungen bereits entsprechende Programme um.“

Liebe Mitmenschen

Der Unfrieden zwischen Russland und der Ukraine ist auch bei den Schulkindern ein Thema. Sie nehmen zu Hause bewusst oder unbewusst Informationen auf, die sie verunsichern und bringen ihre Sorgen und Ängste mit in die Schule. Ich habe mir daher in unseren Glücksstunden etwas Zeit für eine Diskussion mit ihnen genommen. Danach haben wir einen Globus in unsere Mitte gestellt und eine Minute Zeit gespendet und in Gedanken Licht und Frieden in die Welt geschickt. Warum erzähle ich das? Die Kinder hatten das Gefühl, irgendetwas Sinnvolles beizutragen und es hat ihren Stress abgebaut. Was können WIR tun? Wir könnten am Abend ein Teelicht ins Fenster stellen, in den Sternenhimmel blicken und es den Kindern gleichtun! Ein ins Wasser geworfener Stein erzeugt Kreise und bestimmt vermögen friedvoll ausgesandte Gedanken das auch!

Licht und Frieden für uns all!
Eure Glücksstifterin Karin

(Für die Gemeinde Velden und darüber hinaus)